Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Otto Depenheuer

 

2021

251) Human Rights and Freedom of Religion: Secular Statehood as a Condition for Religious Truth, in: Human Rights and Freedom of Religion: Secular Statehood as a Condition for Religious Truth, in: Dirk Ehlers and Henning Glaser (Hg.), State and Religion: Between Conflict and Cooperation, 2020 [im Erscheinen], S. 101-119.

250) Triumph der Banalität – Kinderrechte in der Verfassung, Gastbeitrag für CICERO, Magazin für politische Kultur v. 18. 01. 2021

2020

249) „Eigentum verpflichtet!“ Grenzen der Sozialpflichtigkeit landwirtschaftlichen Eigentums, in: dbk (Deutsche Bauern Korrespondenz), 18/20, S. 7 f.

247) Ein tragfähiges Fundament? Kulturelle Grundlagender europäischen Einigung, in: Arndt Uhle (Hg.), Quo vadis Europa? Gegenwarts‑ und Zukunftsfragen der europäischen Einigung, 2020, S. 9 – 39.

246) Moral in tragischer Entscheidungslage. Flucht vor der Entscheidung oder Übernahme von Verantwortung, in: Bernd Schmidt (Hg.), Terror. Das Recht braucht eine Bühne, 2020, S. 67 – 75.

245) Das Bundesverfassungsgericht als Retter der EU? Gastbeitrag für CICERO, Magazin für politische Kultur v. 7. Mai 2020

244) The Exceptional Case in Situation of Normalcy (dt. Der Ausnahmefall in der Normallage), in: Jakub Jinek/ Lukáš Kollert (Hg.), Emergency Powers. Rule of Law and the State of Exception, 2020, S. 29 – 42.

243) Wird die Freiheit auf dem Altar des Klimanotstands geopfert? Gastbeitrag für CICERO, Magazin für politische Kultur v. 18. Februar 2020

242) Politik durch Zahlen, oder: Die Diktatur der Grenzwerte, in: Michael Rheinhardt (Hg.), Der Grenzwert im Wasserrecht. Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2019 (ZFW Bd. 7), 2020, S. 21 – 38.

2019

241) Solidarität und Freiheit, in: „Constitutionalism – Achievements and Challenges“, in: Mindia Ugrekhelidze and Beka Kantaria (Hg.), Scientific Editors and Publishers, Tbilisi (Tiflis/Georgien), 2019, S. 243-281 (georgisch), S. 282-308 (dt.).

240) Rezension zu: Josef Bordat, „Ewiges im Provisorium. Das Grundgesetz im Lichte des christlichen Glaubens, 2019, in: CICERO. Magazin für politische Bildung, 11.2019, S. 127.

239) Das Glück des Grundgesetzes. Festvortrag anlässlich des Jubiläums 70 Jahre Grundgesetz am 23. Mai 2019. •• Gekürzte Fassung u.d.T. Warum Freiheit, warum Demokratie? Gastbeitrag für CICERO. Magazin für politische Bildung, v. 24. Mai 2019.

238) Verfassungspatriotismus? 70 Jahre Grundgesetz, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), museumsmagazin 2.2019, S. 17.

237) Verfassungstheoretische Überlegungen zum Staatsnotstand. Rechtliche Antworten auf die Lagen des Staates: Normal‑, Spannungs‑ und Ausnahmelagen, in: Arno Scherzberg, Ilyas Dogan, Osman Can (Hg.), Der Rechtsstaat in Zeiten von Notstand und Terrorabwehr. Beiträge zum deutsch-türkischen Verfassungsdiskurs (= Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre, Bd. 18), 2019, S. 9 – 27.

236) Guten Gewissens in die gelenkte Demokratie. Gastbeitrag für CICERO. Magazin für politische Bildung, v. 18. Februar 2019

2018

235) Josef Isensee, Staat und Verfassung, hrsg. v. Otto Depenheuer, 2018, 710 S.

234) Kommentierung von Art. 15 GG, zusammen mit Judith Froese, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum Grundgesetz, begr. v. von Mangoldt, fortgeführt von Klein/Starck, herausgegeben von Huber/Voßkuhle, 7. Aufl., Bd. 1, 2018, S. 1359-1541.

233) Kommentierung von Art. 14 GG, zusammen mit Judith Froese, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum Grundgesetz, begr. v. von Mangoldt, fortgeführt von Klein/Starck, herausgegeben von Huber/Voßkuhle, 7. Aufl., Bd. 1, 2018, S. 1543-1559.

2017

232) Zur Verfassungsmäßigkeit des Entwurfs eines Niedersächsischen Agrarstruktursicherungsgesetzes (NASG-E – Stand Dezember 2016), in: Briefe zum Agrarrecht (BzAR) 6/2017, S. 227 – 239.

231) Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung zwischen normativem Gebot, pragmatischer Problemlösung und verführerischem Paradigma, in: 230), § 10, S. 285 – 307.

230) Die Enteignung. Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut, hg. v. Otto Depenheuer und Foroud Shirvani (= Bibli-othek des Eigentums, Bd. 16, 2017, 321 S.

229) „Dem Staate, was des Staates ist“ – Legitimation und Grenzen des Staatseigentums, in: Staatseigentum, in: 228), § 9, S. 109 – 133.

228) Staatseigentum. Legitimation und Grenzen, hg. von Otto Depenheuer und Bruno Kahl (= Bibliothek des Eigentums, Bd. 15, 2017, 360 S.

227) Lemma „Amt“ (Rechtlich), in: Görres-Gesellschaft/Verlag Herder (Hg.), Staatslexikon, 8. Aufl., Bd. 1, 2017, Sp. 139 – 150.

226) Das Ende der Political Correctness. Sieg der demokratischen Staatsform über einen repressiven Moralismus, in: AfP 2017, S. 133 – 137.

225) „Richter könnten auch einfach nur würfeln“, in:  Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 2. April 2017, S. 23.

2016

224) Demokratie schlägt Political Correctness. Der Sieg Donald Trumps ist ein Epochenumbruch, dessen Bedeutung die Politik erst langsam erkennen wird, in: Cicero. Magazin für politische Kultur, 12.2016, S. 28.

223) Selbstverwaltung – Entfaltungspotentiale einer Idee, in: Arno Scherzberg, Ilyas Dogan, Osman Can (Hg.), Grundlagen der Selbstverwaltung. Beiträge zum deutsch-türkischen Verfassungsdiskurs (= Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre, Bd. 14), 2016, S. 9 – 33.

222) Ende der repräsentativen Demokratie? Eine Staatsform vor der Alternative ihrerselbst, in: Botha, Henk/Nils Schaks/Dominik Steiger (Hg.), Das Ende des repräsentativen Staates? Demokratie am Scheideweg. Eine Deutsch-Südafrikanische Perspektive, 2016, S. 201– 218.

221) Wer soll Hüter der Gesetzesauslegung sein? Das Verhältnis der Verfassungs- zur Fachgerichtsbarkeit in Deutschland, in: Journal of Constitutional Justice, Vol. 3 No. 1, Seoul (South Korea), 2016, S. 129 – 152.

220) Flüchtlingskrise als Ernstfall des menschenrechtlichen Universalismus, in: Der Staat in der Flüchtlingskrise ­­→ 219), 2016, S. 18 – 39.

219) Otto Depenheuer/ Christoph Grabenwarter (Hg.), Der Staat in der Flüchtlingskrise. Zwischen gutem Willen und geltendem Recht, 2016, 272 S.

2015

218) Politik und Geld II – Parerga zu einer unendlichen Geschichte, in: Kölner Juristische Gesellschaft (Hg.), Festschrift 30 Jahre Kölner Juristische Gesellschaft, 2015, S. 46 – 51.

217) Besprechung von Stefan Aust/Thomas Ammann, Digitale Diktatur, Berlin 2014, in: Jahrbuch Extremismus  Demokratie 27 (2015), S. 283 – 286.

216) Chapter ‚Constitution‘, in: Ukraine Modernisation Programme, hg. v. The Agency for the Modernisation of Ukraine, 2015

215) Kirche und Transparenz. Religionsgemeinschaften im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes, in: imprimatur 1/2015, S. 36 – 45

214) Demokratie und Staatsvolk: Die Bindung des Wahlrechts an die Staatsangehörigkeit, in: Nationales Wahlrecht und internationale Freizügigkeit, hg. v. Gilbert H. Gornig/ Hans-Detlf Horn/ Dietrich Murswiek (= Staats‑ und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Bd. 29), 2015, S. 39 – 54.

2014

213) Anayasa Teorisi (= Verfassungstheorie, hg. v. Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter, 2010 → Nr. 169). In türkischer Übersetzung herausgegeben von Ilyas Dogan, 2014, 964 S.

212) Art. 87 b [Bundeswehrverwaltung], in: Maunz/Dürig u.a. (Hg.), Grundgesetz, Kommentar, Losebl., 1958 ff, Lfg. 72, 2014, 43  S.

211) Grenzenlos gefährlich – Selbstermächtigungen des Bundesverfassungsgerichts, in: Christian Hillgruber (Hg.), Gouvernement des juges – Fluch der Segen, 2014, S. 79 – 117.

210) Vorbehalt des Möglichen, in: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. XII (Normativität und Schutz der Verfassung), 3. Aufl., 2014, § 269, S. 557 – 589.

209) Laudatio auf Josef Isensee anläßlich der Verleihung des Ehrenringes der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 29. 09. 2013 in Tübingen, in: Jahres  und Tagungsbereicht der Görres-Gesellschaft [2014], S. 35 – 41.

208) Wohneigentum. Herausforderungen und Perspektiven (= Bibliothek des Eigen-tums, Bd. 11), hg. v. Michael Voigtländer und Otto Depenheuer, 2014, 249 S.

207) Der Wert des Eigentums. Laudatio auf Edzard Schmidt-Jortzig anläßlich der Verleihung des Preises der Deutschen Stiftung Eigentum am 13. Februar 2014, hg. v. d. Deutschen Stiftung Eigentum, 2014, S. 11 – 16.

206) „Bürgerversicherung“ und Grundgesetz. Auf dem Wege zu einer Totalisierung des sozialen Sicherheitsdenkens, in: NZS 2014, S. 201 – 206.

205) Das Vermögen des Bürgers und die Schulden des Staates – Einführung, in: 203), S. 1 – 5.

204) Verfassungsfragen einer einmaligen Vermögensabgabe nach Art. 106 Abs. 1 Nr. 5 GG, in: 203), S. 87 – 101.

203) Staatssanierung durch Enteignung? Legitimation und Grenzen staatlichen Zugriffs auf das Vermögen seiner Bürger, hg. v. Otto Depenheuer, 2014, 101 S.

202) Vom Unsinn der Zahlengläubigkeit in der Bildungspolitik, in: HWK Düsseldorf (Hg.), Wohlstrand der Nationen durch berufliche Qualifizierung. 5. Röpke-Symposium, Band 4 der Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirt-schaft der HWK Düsseldorf, 2013, S. 23 – 36.

201) Stil und Sprache der Gesetze, in: Winfried Kluth/Günter Krings (Hg.), Gesetzgebung. Rechtsetzung durch Parlamente und Verwaltungen sowie ihre gerichtliche Kontrolle, 2014, § 6, S. 137 – 158.

2013

200) Schutz des Eigentums – Grundlage für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze, in: Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing, Band 10, 2013, S. 47 – 59.

199) Der Staat und die berufliche Bildung. Sozialphilosophische Überlegungen zum Befähigungsnachweis, in: HWK Düsseldorf (Hg.), 2. Walter-Eucken-Workshop am 20. Juni 2013, Dokumentation 5/2013, S. 22 – 27.

198) Wenn Geworfenwerden zum Entwurf gehört, Rezension von Peter Bieri, „Eine Art zu leben“. Über die Vielfalt menschlicher Würde, in: FAZ v. 5. Oktober 2013, S. L 26.

197) Demokratie zwischen Effizienz und Legitimation, in: Günther Nonnenmacher/ Andreas Rödder (Hg.), Kapitalismus und Demokratie, Vierte Tendenzwende-Konferenz der FAZ am 15. und 16.November 2012 in Berlin, 2013, S. 24 – 30.

196) Was ist konservativ?, in: Markus Porsche-Ludwig, Jürgen Bellers (Hg.), Was ist konservativ? Eine Spurensuche in Politik, Philosophie, Wissenschaft, Literatur, 2013, S. 58.

195) Vermessenes Recht. Das Gemeinwesen im Netz der Zahlen (= Schönburger Schriften zu Recht und Staat, Bd. 1), 2013, 127 S.

194) Eigentum, in: Detef Merten/Hans-Jürgen Papier (Hg.), Handbuch der Grundrechte, Bd. V, 2013, § 111, S. 3 – 44.

193) Menschenrechte und Religionsfreiheit. Säkulare Staatlichkeit als Bedingung religiöser Wahrheit, in: Jörg Althammer (Hg.), Caritas in veritate. Katholische Soziallehre im Zeitalter der Globalisierung, 2013, S. 89 – 104.

192) Verfassungsstaat und Recht, in: Jörg-Dieter Gauger/ Hanns Jürgen Küsters/ Rudolf Uertz (Hg.), Das christliche Menschenbild, 2013, S. 191 – 212.

191) Eigentum und Erbrecht, in: Leitgedanken des Rechts. Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, 2013, § 55, S. 601 – 608. Wiederabdruck in: Eigentum aktuell. Unabhängige Zeitschrift für die private Wohnungswirtschaft 37 (2013), Nummer 11, S. 9 f.

190) Gerd Roellecke: Staatsrechtliche Miniaturen. Positionen zu Fragen der Zeit, hg. und mit einem Vorwort von Otto Depenheuer, 2013, XIV, 277 S.

2012

189) Streiter für Recht und Freiheit. Laudatio auf Paul Kirchhof anläßlich der Über-gabe des Preises der Deutschen Stiftung Eigentum am17. Oktober 2012, hg. v. d. Deut-schen Stiftung Eigentum, 2012, S. 13 – 21.

188) Im Dienst des privaten Eigentums. Das ordnungspolitische Vermächtnis einer einzigartigen Institution, in: 187), S. 117 – 123.

187) Einheit – Eigentum – Effizienz. Bilanz der Treuhandanstalt. Gedächnisschrift zum 20. Todestag von Detlev Karsten Rohwedder, hg. v. Otto Depenheuer und Karl-Heinz Paqué (= Bibliothek des Eigentums, Bd. 9), 2012, 214 S.

186) Streiter für Recht und Freiheit. Laudatio auf Paul Kirchhof, in: Deutsche Stiftung Eigentum (Hg.), Streiter für Recht und Freiheit. Dokumentation der Übergabe des Preises der Deutschen Stiftung Eigentum an Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof

185) Das alte Eigentum und die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes. Zwischen Vergessen, Erinnern und Wiedergutmachung, in: Gilbert H. Gornig/ Hans-Detlef Horn/ Dietrich Murswiek (Hg.), Eigentumsrecht und Enteignungsunrecht, 2012, S. 25 – 43.

184) Träumereien einer Ungeschriebenen. Manuskript, zufällig gefunden auf der Festplatte des entsorgten Computers eines säumigen Autors, Liber amicorum Martin Cramer, in: Begegnungen mit Martin Cramer 1977-2012, 2012, S. 45 – 53.

183) Das Öffentliche Recht vor der Frage nach seiner Identität. Kommentar zum gleichnamigen Vortrag von Dieter Grimm, 2012, S. 73 – 89.

182) Eigentumsgrundrecht und Agrarwirtschaft, in: Ines Härtel (Hg.), Handbuch des Fachanwalts Agrarecht, 2012, Kapitel 3, S. 60 – 88 (zusammen mit Judith Froese).

181) Der Schutz geistigen Eigentums durch Verfahren. Ein Beitrag zur Auslegung des § 140 b Abs. 7 PatG, in: Michael Sachs/Helmut Siekmann (hg.), Der grundrechts-geprägte Verfassungsstaat. Festschrift für Klaus Stern zum 80. Geburtstag, 2012, S. 1317 – 1328.

180) Ein Beobachter des Rechts – Gerd Roellecke (1927-2011). Nachruf, in: JZ 2012, S. 252.

2011

179) Vertrauen, Verantwortung und Urteilskraft. Die Rückkehr der Persönlichkeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtskultur, in: Handwerkskammer Düsseldorf (Hg.), 4. Röpke-Symposium vom 1. Dezember 2010 (= Band 3 der Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirtschaft der Handwerkskammer Düsseldorf, 2011, S. 39 – 50.

178) Art. 80 a GG [Spannungsfall], in: Maunz/Dürig u.a. (Hg.), Grundgesetz, Kom-mentar, Losebl., 1958 ff, Lfg. 63, 2011, 30 S.

177) Gesetzes Recht. Das positive Gesetz auf der Suche nach seiner Gerechtigkeit, in: zeitschrift für religion und gesellschaft (zrg), 1 (2011), S. 209 – 223.

176) Der verfassungsrechtliche Schutz des Betriebsgeheimnisses, in: Staat, Verwaltung und Rechtsschutz. Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke, hg. v. Peter Baumeister u.a., 2011, S. 97 – 107.

175) Staat mit Vergangenheit – Verfassung mit Zukunft. Der Rechtsstaat zwischen garantiertem, vergessenem und erinnertem Eigentum, in: Utz Schliesky u.a. (Hg.), Die Freiheit des Menschen in Kommune, Staat und Europa, Festschrift für Edzard Schmidt-Jortzig, 2011, S. 99 – 109.

174) Solidarität und Freiheit, in: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. IX (Allgemeine Grundrechtslehren), 3. Aufl., 2011, § 194, S. 665 – 697.

173) Wehrhafte Republik, in: Rolf Gröschner/Oliver W. Lembcke (Hg.), Freistaatlichkeit. Prinzipien eines europäischen Republikanismus, 2011, S. 211 – 225.

172) Auf der Suche nach dem erzählten Staat. Überlegungen zur narrativen Fundierung moderner Staaten, in: 171), S. 7 – 34.

171) Erzählungen vom Staat. Ideen als Grundlage von Staatlichkeit, hg. v. Otto Depenheuer, 2011, 152 S.

2010

170) Verfassungsfunktionen, in: 169), § 16, S. 537 – 568.

169) Verfassungstheorie, hg. v. Otto Depenheuer/Christoph Grabenwarter, 2010, 972 S.

168) Dimensionen des Waldeigentums, in: 167), S. XI – XXI.

167) Waldeigentum, Dimensionen und Perspektiven, hg. v. Otto Depenheuer/Bernhard Möhring, (= Bibliothek des Eigentums, Band 8), 2010, 411 S.

166) Kommentierung von Art. 15 GG, in: Christian Starck (Hg.), Das Bonner Grundgesetz, begr. v. Hermann von Mangoldt, fortgeführt von Friedrich Klein, 6. Aufl., Bd. 1, 2010, S. 1505 – 1523.

165) Kommentierung von Art. 14 GG, in: Christian Starck (Hg.), Das Bonner Grundgesetz, begr. v. von Mangoldt, fortgeführt von Klein, 5. Aufl., Bd. 1, 2010, S. 1313 – 1503.

164) Zählen statt Urteilen. Die Auflösung der Urteilskraft in die Zahlengläubigkeit, in: SächsVBl 2010, S. 177 – 180.
– Nachdruck in: Deutscher Hochschulverband (Hg.), Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, 2010, S. 7 – 13.

163) Der Staat und die Wahrheit. Dt. und chin., hg. v. der Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Peking, in: KAS-Schriftenreihe China Nr. 94, Bejing 2010, 23. S.

162) Reinheit und Recht. Einführung, in: 161), S. 7 – 20.

161) Reinheit des Rechts. Kategorisches Prinzip oder regulative Idee?, hg. v. Otto Depenheuer, 2010, 172 S.

160) Doppelmoral im Rechtsstaat?, in: Gunnar Folke Schuppert u.a. (Hg.), Der Rechtsstaat unter Bewährungsdruck, 2010, S. 9 – 17.

159) Eigentumsrecht und Finanzkrise. Die Struktur einer Ordnungsidee als Maßstab für die Regulierung der Finanzwirtschaft, in: KSzW, 2010, S. 101 -106
– Parallelveröffentlichung in: Arno Scherzberg/Ilyas Dogan/Osman Can (Hg.), Staatliche Finanzmarktregulierung und Eigentumsschutz (= Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre, Band 7), 2010, S. 83 – 98.

2009

158) Die Kraft des Mythos und die Rationalität des Rechts. Eine Einführung, in: 157), S. 7 – 23.

157) Mythos als Schicksal. Was konstituiert die Verfassung?, hg. v. Otto Depenheuer, 2009, 208 S.

156) Die „Kanzlerdemokratie“ in Deutschland. Die grundgesetzliche Or-ganisation der politischen Führungsgewalt, in: International Symposium on Comparative Evaluation of Governmental Structures, hg. v. Future Korea Constitution Committee of Korean National Assembly, Seoul 2009, S. 75 ff., 89 ff. (koreanisch), 100 ff. (englisch).

155) Vertrauen durch Verantwortung – Die Funktion des privaten Eigentums, in: 154), S. 3 – 6.

154) Eigentumsverfassung und Finanzkrise(= Bibliothek des Eigentums, Bd. 7), hg. v. Otto Depenheuer, 2009, 73 S.

153) Finanzielle Zwangspatenschaft privat Pflegeversicherter für gesetzlich Pflegeversicherte? Zur Zulässigkeit eines Finanzausgleichs zwischen privat und gesetzlicher Pflegeversicherung, in: Recht als Medium der Staatlichkeit. Festschrift für Herbert Betghe, 2009, S. 301 – 317.

152) Desaster vor Somalia. Die Sicherheitsverfassung des Grundgesetzes ist besser als ihr Ruf, in: Rheinischer Merkur v. 28. Mai 2009 (Nr. 22/2009), S. 4

151) Risiken und Nebenwirkungen menschenrechtlicher Universalität, in: Josef Isensee (Hg.), Menschenrechte als Weltmission, 2009, S. 81 – 100.

150) Verfassung als Staatsersatz. Licht‑ und Schattenseiten einer geglückten Verfassungsgebung, in: Die politische Meinung 54 (H. 473, April 2009), S. 17 – 25.

149) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 12: Matthias Jestaedt, Die Verfassung hinter der Verfassung, 2009.

148) Was wir verteidigen, in: FAZ v. 26. Februar 2009, S. 8. Abgedruckt in: Der Panzerspähtrupp. Nachrichtenblatt Nr. 47, April 2010, S. 8. Erneut abgedruckt in: Reinhard Müller (Hg.), Staat und Recht. 100 Beiträge aus der F.A.Z.-Rubrik „Staat und Recht“, 2011, S. 338 – 341.

2008

147) Menschenrechtliche Universalität in kultureller Pluralität, in: Festschrift für Ali Ülkü Azrak, Istambul (Türkei), 2008, S. 87 – 96.

146) Fluch und Segen der Urteilsverfassungsbeschwerde, in: The Constitutional Court of Korea (Hg.), Festschrift zum 20jährigen Bestehen des koreanischen Verfassungsgerichts, in: Constitutional Law Review 19 (2008), S. 819 – 827 (koreanische Zusammenfassung), S. 829 – 857 (deutsch).

145) Art. 87 a GG [Aufstellung und Einsatz der Streitkräfte], in: Maunz/Dürig u.a. (Hg.), Grundgesetz, Kommentar, Losebl., 1958 ff, Lfg. 53, 2008, 90 S.

144) Kirche ­– Staat – Gesellschaft, in: 143), S. 935 – 956.

143) Handbuch der katholischen Soziallehre, hg. von Anton Rauscher i.V.m. Jörg Althammer, Wolfgang Bergsdorf und Otto Depenheuer, 2008, 1129 S.

142) Glanz und Elend der Krankenhausfinanzierung. Überlegungen zu einem angekündigten Paradigmenwechsel, in: Düsseldorfer Krankenhausrechtstag 2008, herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 2008, S. 15 – 29.

141) Zwischen Freiheit und Solidarität – Perspektiven für eine Reform der Kranken‑ und Pflegeversicherung. Einführung in die Thematik, in: Bitburger Gespräche, Jahrbuch 2007/II, 2008, S. 1 ff.

140) Der Schutz staatlicher Ehre und religiöser Gefühle und die Unabhängigkeit der Justiz, Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre 6, hg. v. Otto Depenheuer, Ilyas Dogan und Osman Can mit Beiträgen von Stefan Mückl u.a., 2008, 111 S.

139) Wilhelm Laforet (1877-1959), Universitätsprofessor, Bayern, in: Günter Buchstab/ Hans-Otto Kleinmann (Hg.), In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49, 2008, S. 237 – 244.

138) 60 Jahre Grundgesetz. Ein dauerndes Provisorium, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Museumsmagazin 3/2008, S. 13.

137) Doppelmoral im Rechtsstaat?, in: Die Politische Meinung 463 (2008), S. 19 – 24.

136) Die Säkularität des Staates und die religiösen Werthaltungen des Bürgers, in: Günter Buchstab/ Rudolf Uertz (Hg.), Was eint Europa? Christentum und kulturelle Identität, 2008, S. 56 – 71.

135) Zwischen polizeilicher Gefahrenabwehr und militärischer Verteidigung. Gesetzgeberischer Handlungsbedarf nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz?, in: ZG 23 (2008), S. 1 – 11.

134) Geniestreich „wehrhafte Demokratie“. Eine sechzigjährige Erfolgsgeschichte, in: Die Politische Meinung 460 (2008), S. 15 –18.

133) Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel? Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung, hg. von Otto Depenheuer und Karl-Nikolaus Peifer, 224 S., 2008.

2007

132) Politik aus christlicher Verantwortung. Staatsphilosophische Überlegungen in: Dieter Althaus u.a. (Hg.), Mut, Hoffnung, Zuversicht. Festschrift für Bernhard Vogel, Paderborn 2007, S. 27 – 38.

131) Grundrechtliche Freiheit in staatlicher Planung. Zulässigkeit des Betriebs von Privatkliniken durch Träger von Plankrankenhäusern, in: Wirtschaft und Gesellschaft im Staat der Gegenwart. Gedächnisschrift Peter J. Tettinger, hg. v. Jörg Ennuschaft u.a., 2007, S. 25 – 39.

130) Sachvermögen vor Kapitalvermögen. Verfassungsrechtlicher Eigentumsschutz und staatlicher Erbschaftssteueranspruch, in: JZ 2007, S. 1020 – 1024.

129) Verfassung als Element der Gestaltung eines modernen Gemeinwesens, in: Institut für Gesetzgebung der Werkhowna Rada der Ukraine/DAAD (Hg.), Ukraine – Deutschland: Entwicklung der Rechtsvorschriften im Rahmen des Europarechts. Materialen des Ukrainisch-Deutschen Rechtsseminars 21.-22. Sept. 2004 in Kiew, Kiew 2006, S. 30 – 34.

128) Rechtsstaat, Rechtsstaat über alles. Rezension zu: Ulrich Haltern, Was bedeutet Souveränität?, 2007, in: Süddeutsche Zeitung v. 17. August 2007, S. 14.

127) Auf dem Weg zu gemeinsamen europäischen Grundrechtsstandards. Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre 4, hg. v. Otto Depenheuer, Ilyas Dogan und Osman Can mit Beiträgen von Evelyn Haas u.a., 2007, 100 S.

126) Das Bürgeropfer im Rechtsstaat, in: 123), S. 43 – 60.

125) Staat im Wort. Festschrift für Josef Isensee, hg. v. Otto Depenheuer, Markus Heintzen, Matthias Jestaedt und Peter Axer, 1193 S., 2007.

124) Alterungsrückstellungen und Eigentumsgarantie. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen einer Portabilität von Alterungsrückstellungen, in: Rainer Pitschas/ Arnd Uhle (Hg.), Festschrift für Rupert Scholz, 2007, S. 205 – 217.

123) Selbstbehauptung des Rechtsstaates. 2007, 128 S. = Band 8 der Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter; 2. Aufl., 2008.

122) Vertrauensschutz durch Eigentum. Zur Zulässigkeit rückwirkender Gesetzgebung im Kranken‑ und Lebensversicherungsrecht, in: Mannheimer Vorträge zur Versicherungswirtschaft, Bd. 86, 2007, 24 S.

121) Recht als kommunikativer Umweg. Erscheinungsformen und Funktionen normativer Unwahrheiten, in: Wolfgang Reinhard (Hg.), Krumme Touren. Anthropologie kommunikativer Umwege, 2007, S. 293 – 314.

2006

120) Art. 8 – Versammlungsrecht, in: Maunz/Dürig u.a. (Hg.), Grundgesetz, Kommentar, Losebl., 1958 ff, Lfg. 48, November 2006, 101 S.

119) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 7: Ekkart Klein, Staat und Zeit, 2006.

118) Plankrankenhaus oder Privatklinik. Gutachten zur Zulässigkeit des Betriebs von Privatkliniken durch die Träger von Plankrankenhäusern, in: Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (Hg.), Gründung und Betrieb von Privatkliniken durch Plankrankenhäuser, 2006, S. 45 – 72.

117) Spracherziehung als Staatsaufgabe. Zur Zulässigkeit vorschulischer obligatorischer Sprachförderung, in: Festschrift für Norbert Horn, 2006, S. 1051 – 1060.

116) Eigentumsrecht (Art. 17 GRCh), in: Peter Tettinger/Klaus Stern (Hg.), Kölner Gemeinschaftskommentar zur Europäischen Grundrechte-Charta, 2006, S. 432 – 453.

115) Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre III, hg. v. Otto Depenheuer, Ilyas Dogan und Osman Can mit Beiträgen von Bernd Grzeszick, Michel Fromont, Baskin Oran u.a. u.a. 2006, 186 S.

114) Staatlichkeit zwischen Gesellschaft und Gemeinschaft, in: Verfassung als Freiheitsordnung. Festschrift für Fazil Saglam, hg. v. Osman Can/ Ülkü Azrak/ Yavus Sabuncu/ Otto Depenheuer/ Michael Sachs, Ankara 2006, S. 69 – 81.

113) Nationale Identität und europäische Gemeinschaft. Grundbedingungen politischer Gemeinschaftsbildung, in: Günter Buchstab/Rudolf Uertz (Hg.), Nationale Identität im vereinten Europa, 2006, S. 55 – 74.

112) Grundgesetz und Wiedervereinigung. Gesellschaftliche Integration durch Verfassungsänderungen?, in: Korean Public Law Association (Hg.), Public Law, Vol. 34, No. 4-2, June, 2006.

2005

111) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 6: Karl Korinek, Staat und Kunst, 2005.

110) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 5: Wolfgang Graf Vitzthum, Der Staat der Staatengemeinschaft, 2005.

109) „Alterungsrückstellungen der privaten Pflegepflichtversicherung (PPV) sind verfassungsrechtlich geschützt.“, in: PKV Publik 2005, S. 88 – 89.

108) Das öffentliche Amt, in: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, 3. Aufl., 2005, § 36, S. 87 – 130.

107) Kommentierung von Art. 15 GG, in: Christian Starck (Hg.), Das Bonner Grundgesetz, begr. v. Hermann von Mangoldt, fortgeführt von Friedrich Klein, 5. Aufl., Bd. 1, 2005, S. 1469-1485.

106) Kommentierung von Art. 14 GG, in: Christian Starck (Hg.), Das Bonner Grundgesetz, begr. v. von Mangoldt, fortgeführt von Klein, 5. Aufl., Bd. 1, 2005, S. 1285 – 1468.

105) Staatskalokagathie. Ästhetische Annäherungen an Staat und Politik, in: 103), S. 7 – 22.

104) Staat und Schönheit. Möglichkeiten und Perspektiven einer Staatskalokagathie, hg. v. Otto Depenheuer, 2005.

103) Ortsbestimmung der Kirchen in der säkularisierten Gesellschaft, in: Säkularisation 1803 in Tirol, 16. Symposion 2003, hg. v. d. Brixener Initiative Kirche und Musik, 2005, S. 25 – 39.

102) Wahrheitsprobleme des Rechts – eine Einführung, in: 100), S. 7 – 26.

101) Recht und Lüge, hg. v. Otto Depenheuer, 2005, 118 S.

100) Die Berufsfreiheit des Arbeitnehmers. Zwischen individueller Freiheit und kollektiver Tarifautonomie, in: Ulrich Baßeler/Markus Heintzen/Lutz Kruschwitz (Hg.), Arbeitslosigkeit. Ringvorlesung der Fachbereiche Rechts‑ und Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2004, 2005, S. 143 – 158.

99) Medien zwischen Recht und Ethik, in: Angelika Nußberger/Carmen Schmidt (Hg.), Medienrecht und Medienfreiheit in Rußland, 2005, S. 45 – 64.

98) Staat und Religion. Ordnungsmodelle souveräner Potenzen, in: 96), S. 9 – 26.

97) Zwischen Säkularität und Laizismus. Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre II, hg. v. Otto Depenheuer, Ilyas Dogan und Osman Can mit Beiträgen von Otto Depenheuer, Ilyas Dogan, u.a. 2005, 132 S.

96) Verfassungsgerichtliche Föderalismusreform. Chance und Bewährungsprobe für den deutschen Föderalismus, in: ZG 19 (2005), S. 83 – 93.

2004

95) Die Entwicklung des deutschen Rechts im Lichte der Europäischen Union , in: Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft, Band 16, Seoul/Korea 2004, S. 43 – 80.

94) Eigentum. Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen, hg. von Otto Depenheuer mit Beiträgen von Paul Kirchhof u.a., 2004.

93) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 4: Gerd Roellecke, Staat und Tod, 2004.

92) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 3: Paul Kirchhof, Der Staat als Garant und Gegner der Freiheit, 2004.

91) Fundamental Problems of Constitutional Review, in: Present Status and Future Development of Constitutional Jurisdiction in Asia, Singapore 2004, S. 109 – 118.

90) Zwischen Neutralität und Selbstbehauptung. Das Kopftuch als Herausforderung des modernen Staates, in: Die politische Meinung Nr. 415 (2004), S. 25 – 32.

89) Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre I, hg. v. Otto Depenheuer, Ilyas Dogan und Osman Can mit Beiträgen von Helge Sodan, Fazil Saglam, Oman Can, Ülkü Azrak und Arno Scherzberg, 2004.

88) Grundrechte und Konservativismus, in: Detlef Merten und Hans-Jürgen Papier (Hg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Band I, 2004, § 11, S. 441 ­– 476.

2003

87) Auf der Suche nach der verlorenen Einheit. Carl-Ernst Jarcke und die religiöse Fundierung von Staat und Recht, in: Festschrift für Wolfgang Rüfner, 2003, S. 111 – 130.

86) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 2: Udo di Fabio, Die Staatsrechtslehre und der Staat, 2003.

85) Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, hg. von Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Band 1: Josef Isensee, Tabu im freiheitlichen Staat, 2003.

84) Die Wiederauferstehung des Hochschulassistenten als Juniorprofessor. Verfassungsrechtliche Überlegungen zu einer Kapriole der Wissenschaftspolitik, in: Deutscher Hochschulverband (Hg.), Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht, Bd. IV, Umsetzung der Hochschuldienstrechtsreform, 2003, S. 26 – 42.

83) Tabu und Recht – ein Problemaufriß, in: 81), S. 7 – 23.

82) Recht und Tabu. Hg. von Otto Depenheuer, 2003.

81) Vom „Bedürfnis“ zur „Erforderlichkeit“. Verfassungsgerichtliche Kompetenzbegradigungen im Bereich der Bundesgesetzgebung durch das Urteil des BVerfG zum Altenpflegegesetz, in: ZG 18 (2003), S. 177 – 189.

2002

80) Religion als ethische Reserve der säkularen Gesellschaft? Zur staatstheoretischen Bedeutung der Kirche in nachchristlicher Zeit, in: 78), S. 3 – 23. Leicht veränderte Fassung in: Jahres‑ und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2002, S. 23 – 38.

79) Nomos und Ethos. Hommage an Josef Isensee zum 65. Geburtstag von seinen Schülern, hg. v. Otto Depenheuer, Markus Heintzen, Matthias Jestaedt und Peter Axer, 574 S., 2002.

78) Selbstdarstellung der Politik. Studien zum Öffentlichkeitsanspruch der Demokratie, [109 S.], 2002

77) Entwicklungslinien des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes in Deutschland 1949-2001, in: 74), S. 109 – 213.

76) Zielsetzung und Konzeption der Berichte zur Lage des Eigentums, in: 74) S. 1 – 7.

75) Bericht zur Lage des Eigentums. Bibliothek des Eigentums Band 1, (hg. v. T. v. Danwitz, O. Depenheuer, C. Engel), [319 S.], 2002

2001

74) Interessenabwägung im Schutz des Eigentums, in: Public Law, Vol. 29 (2001), S. 1 – 18.

73) Freiheit des Berufes und Grundfreiheiten der Arbeit, in: Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, hg.v. Peter Badura und Ralf Dreier, Bd. 2, 2001, S. 241 – 271.

72) Politik und Geld. Unzeitgemäße Betrachtungen zur Parteienfinanzierung, Schriftenreihe der Kölner Juristische Gesellschaft, Band 26, 2001. – Wiederabdruck in: in: Kölner Juristische Gesellschaft (Hg.), Festschrift 30 Jahre Kölner Juristische Gesellschaft, 2015, S. 21 – 45.

71) Zwischen staatlicher Souveränität und Menschenrecht. Grundfragen staatlicher Einwanderungpolitik, in: Mahulena Hofmann/Herbert Küpper (Hg.), Kontinuität und Neubeginn, Staat und Recht in Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Festschrift für Georg Brunner, 2001, S. 46 – 61.

70) „Der Staat ist um des Menschen willen da“. Kölner Humor als Quelle staatsphilosophischer Erkenntnis, Kölner Antrittsvorlesung vom 31. Januar 2001, herausgegeben vom Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft, 2001.

69) Öffentlichkeit und Vertraulichkeit. Einführung, in: Otto Depenheuer (Hg.), Öffentlichkeit und Vertraulichkeit. Theorie und Praxis der politischen Kommunikation, 2000, S. 7 – 20.

68) Öffentlichkeit und Vertraulichkeit. Theorie und Praxis der politischen Kommunikation, hg. v. Otto Depenheuer, 2001.

67) Zur Logik der öffentlichen Diskussion. Die freiheitlichen Demokratie zwischen Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, in: FS-Hartmut Schiedermair, 2001, S. 287 – 305.

66) Rezension zu: Peter Schindler, Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages. 1949 bis 1999. Gesamtausgabe 1999, in: DVBl 2001, S. 41 f.

2000

65) Rechtsstaat und Globalisierung. in: Michael Zöller (Hg.), Vom Betreuungsstaat zur Bürgergesellschaft. Veröffentlichungen der Hans Martin Schleyer-Stiftung, Bd. 55, 2000, S. 19 – 27.

64) Zwischen gesetzlicher Haftung und politischer Verantwortlichkeit. Sanktionen des Parteiengesetzes bei Verletzung des Transparenzgebotes, DVBl 2000, S. 736 – 741.

63) Der Eigentumsbegriff zwischen absoluter Verfügungsbefugnis und Sozialgebundenheit, in: Politische Studien, Sonderheft 1/2000, S, 29 – 44.

62) [Rechtsfragen des Entschädigungs‑ und Ausgleichsleistungsgesetzes], in der Rubrik „Nachgefragt bei“, in: FAZ vom 7. April 2000, S. 22.

61) Eine Auslegung, die in skandalöse Kalamitäten führt. Die Rückzahlungsentscheidung des Bundestagspräsidenten gegen die CDU ist vom Parteiengesetz nicht gedeckt, in: FAZ vom 29. Febr. 2000, S. 11.

60) Eigentum und Rechtsstaat. Zur eigentumsgrundrechtlichen Qualität von Asprüchen nach dem Ausgleichsleistungsgesetz, NJW 2000, S. 385 – 390 (zusammen mit Bernd Grzeszick).

1999

59) Der Gedanke der Kooperation von Staat und Gesellschaft, in: Peter Michael Huber (Hg.), Das Kooperationsprinzip im Umweltrecht, 1999, S. 17 – 36.

58) Staat und Verfassung vor der Zukunft, in: 56), S. 227 – 233.

57) Bewährung und Herausforderung. Die Verfassung vor der Zukunft. Dokumentation zum Verfassungskongreß „50 Jahre Grundgesetz/50 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ vom 6. bis 8. Mai in Bonn, hg. v. Bundesministerium des Innern unter Mitarbeit von Otto Depenheuer und Heinrich Oberreuter, 1999.

56) Zwischen Verfassung und Gesetz. Die rechtsstaatliche Struktur der grundgesetzlichen Eigentumsgarantie, in: Festschrift für Walter Leisner, 1999, S. 277 – 300.

55) Kommentierung von Art. 15 GG, in: Christian Starck (Hg.), Das Bonner Grundgesetz, begr. v. Hermann von Mangoldt, fortgeführt von Friedrich Klein, 4. Aufl., Bd. 1, 1999, S. 1863-1884.

54) Kommentierung von Art. 14 GG, in: Christian Starck (Hg.), Das Bonner Grundgesetz, begr. v. von Mangoldt, fortgeführt von Klein, 4. Aufl., Bd. 1, 1999, S. 1629 – 1862.

53) Wahrheit oder Frieden. Die fundamentalistische Herausforderung des modernen Staates, in: Fundamentalismus als Herausforderung von Staat, Kirche und Gesellschaft, Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 33 (1999), S. 5 – 35.

52) Governmental Liability in Germany , in: Yong Zhang (Ed.), Comparative Studies on Governmental Liability in East and Southeast Asia, The Hague/London/Boston, 1999, S. 173 – 199.

1998

51) Rezension zu: Wolfgang Fikentscher: Demokratie. Eine Einführung, München (Serie Piper), 1993, in: AöR 123 (1998), S. 322 – 323.

50) Bürgerengagement und Bürgerverantwortung. Was der Einzelne für das Gemeinwesen leisten kann, in: Friedhelm Hilterhaus/Rupert Scholz (Hg.), Rechtsstaat – Finanzverfassung – Globalisierung. Neue Balance zwischen Staat und Bürger. Veröffentlichungen der Hans Martin Schleyer-Stiftung, Bd. 51, 1998, S. 175 – 184.

49) Die Einheit des Staates. Symposion aus Anlaß der Vollendung des 60. Lebensjahres von Josef Isensee mit Beiträgen von Fritz Ossenbühl, Hermann Lübbe, Walter Leisner, Gerd Roellecke, Paul Kirchhof, hg. von Otto Depenheuer, Markus Heintzen, Matthias Jestaedt, Peter Axer, 1998.

48) „Nicht alle Menschen werden Brüder“. Unterscheidung als praktische Bedingung von Solidarität. Eine rechtsphilosophische Erwägung in prakischer Absicht, in: Josef Isensee (Hg.), Solidarität und Knappheit. Zum Problem der Priorität, 1998, S. 41 – 66. – Übersetzung ins Russische: Ne vse ljudi budut brat’ja, in: Höffe/Isensee (Hg.), Politieskaja filosofija v Germanii (Politische Philosophie in Deutschland), Moskva 2005, S.429 – 441. – Übersetzung ins Spanische: „No todos los hombres serán hermanos. La distinción como condición prática de la solidaridad, in: Panorama de Filosofía Política. Contribuciones alemanas. Otfried Höffe y Josef Isensee (compiladores), o.O. [Mexiko], o.J. [2008], S. 457 – 471.

1997

47) Das soziale Staatsziel und die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West, in: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. IX, 1997, § 204, S. 149 – 227.

46) Lob auf die schweigende Mehrheit. Verfassungstheoretische Überlegungen zu einem demoskopischen Begriff, in: Recht und Recht. Festschrift für Gerd Roellecke zum 70.Geburtstag, hg. von Rolf Stober, 1997, S. 57 – 78. – Wiederabdruck in: Chung-Ang Journal of Legal Studies, Vol. 25 (2001), No. 1, pp. 171 -196.

45) Informationsordnung durch Informationsmarkt. Rechtliche Rahmenbedingungen einer Informationsordnung, in: Archiv für Presserecht (AfP) 1997, S. 669 – 675. Widerabdruck: Margot Berghaus (Hg.), Interaktive Medien – interdisziplinär vernetzt, 1999, S. 63 – 83.

44) Auf dem Weg in die Unfehlbarkeit? Das Verfassungsbewußtsein der Bürger als Schranke der Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Staatsphilosophie und Rechtspolitik. Festschrift für Martin Kriele zum 65. Geburtstag, hg. v. Burkhardt Ziemske, 1997, S. 485 – 505.

43) Der verfassungsrechtliche Verteidigungsauftrag der Bundeswehr. Grundfragen des Außeneinsatzes deutscher Streitkräfte, in: DVBl 1997, S. 685 – 688.

42) Die vietnamesische Verfassung vom 15. April 1992, in: JöR 45 (1997), S. 675 – 698.

41) Nationale durch europäische Staatlichkeit. Die europäische Union als Chance für den deutschen Bundesstaat, in: liberal, Vierteljahreshefte für Politik und Kultur 39 (1/1997), S. 45 – 51. Wiederabdruck in: Der Ring 73 (WS 1997/98), S. 13-22 sowie in: Dieter Oppermann (Hg.), Wartburggespräche 1996-1999, S. 23 – 30.

40) Rezension zu: Bodo Pieroth/ Bernhard Schlink, Grundrechte – Staatsrecht II, 12.Aufl., 1996, in: NJW 1997, S. 2375-2376.

1996

39) Finanzierung und Organisation der kirchlichen Krankenhäuser, in: Josef Listl/Dietrich Pirson (Hg.), Handbuch des Staatskir­chenrechts, Band II, 1996, § 60, S. 757 – 787.

38) Vertragsfreiheit und grundrechtliche Schutzpflichten. Grund, Grenzen und Konsequenzen staatlicher Eingriffe in die Privatautonomie, in: ThürVBl 1996, 270 – 275. – Zugleich in: Partner im Gespräch (PiG) 49 (1996), S. 35 – 50.

37) Bürgerverantwortung im demokratischen Verfassungsstaat, in: VVDStRL 55 (1996), S. 90 – 127. – Übersetzung ins Russische: Graždanskyja otvetstvennost’ v demokratičeskom konstitucionnom gosudarstvem in: Höffe/Isensee (Hg.), Politieskaja filosofija v Germanii (Politische Philosophie in Deutschland), Moskva 2005, S. 360 – 379. – Übersetzung ins Spanische: La responsabilidad ciudadana en el estado constitucional democrático, in: Panorama de Filosofía Política. Contribuciones alemanas. Otfried Höffe y Josef Isensee (compiladores), o.O. [Mexiko], o.J. [2008], S. 381 – 404.

36)Arbeitgeber als Zahlstelle des Sozialstaates. Zur Indienstnahme privater Arbeitgeber zur Auszahlung des Kindergeldes, in: Betriebsberater 1996, S. 1218 – 1222.

1995

35) Die ideellen Chancen der Deutschen Einheit. Staatstheoretische Überlegungen zum Einigungsprozeß, in: Dieter Oppermann (Hg.), Wartburggespräche 1993-1995, 1996, S. 144 – 150.

34) Rezension zu: Ekkehart Stein, Staatsrecht, 14., völlig neu bearbeitete Auflage, in: AöR 120 (1995), S. 285-289.

33) Rezension zu: Peter Mader, Rechtsmißbrauch und unzulässige Rechtsausübung, in: AöR 120 (1995), S. 173-174.

32) Rezension zu: Hartmut Bauer, Die Bundestreue. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Bundesstaatsrechts und zur Rechtsverhältnislehre, 1992, in: Die Verwaltung 28 (1995), S. 117-119.

31) Gerd Roellecke, Aufgeklärter Positivismus. Ausgewählte Aufsätze zu den Voraussetzungen des Verfassungsstaates, hg.v. Otto Depenheuer, Heidelberg 1995.

30) Integration durch Verfassung? Zum Identitätskonzept des Verfassungspatriotismus, in: DÖV 95, 854 – 860. – Erweiterte Fassung in: Johannes Chr. Papalekas (Hg.), Nationale Identität im kulturellen Spannungsfeld, Wien 1995, S. 43-53; German American Law Journal (GALJ) 5 (1995), S. 95 – 114. – Gekürzte Fassung in: Die politische Meinung 40 (H. 306, Mai 1995), S. 47 – 54; desgl. in: Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e.V., Nr. 44 (1995/2), S. 9-14.

29) Wie sicher ist verfassungsrechtlich die Rente? Vom liberalen zum solidarischen Eigen­tumsbegriff, in: AöR 120 (1995), S. 417 – 446.

1994

28) Europäische Gemeinschaft und Mannheimer Akte, in: Günther Wiese (Hg.), Probleme des Binnenschiffahrtsrecht VII, Vorträge der Siebenten Mannheimer Tagung für Binnenschiffahrtsrecht (= Mannheimer rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 17), 1994, S. 107 – 114.

27) Setzt Demokratie Wohlstand voraus?, in: Der Staat 33 (1994), S. 329 – 350.

26) Mietrecht und Verfassungsrecht, in: Partner im Gespräch (PiG) 43 (1994), S. 7 – 24.

25) Die Anforderungen der deutschen Einheit an die Reform des Grundgesetzes, in: Der Ring (Zs. d. RKDB), Ausgabe April 1994, S. 16 – 23; – Wiederabdruck in: Dieter Oppermann (Hg.), Wartburggespräche 1993-1995, 1996, S. 38 – 43; – Wiederabdruck u.d.T. Fragwür­dige Reform des Grundgesetzes, in: Die politische Meinung 39 (H. 293, April 1994), S. 17 – 25.

24) Gedanken zur Koreanischen Verfassung [vom 25. Februar 1980] – aus deutscher Sicht, Vortrag vom 25. November 1988 auf der Mitgliederversammlung der Deutsch-Koreanischen Juristischen Gesellschaft e.V., in: Zeitschrift der Deutsch-Koreanischen Juristischen Gesellschaft e.V., Seoul/Korea, 1994, S. 99 – 113.

1993

23) Wohnungseigentum und Verfassungsrecht, in: Partner im Gespräch (PiG) 42 (1993), S. 1 – 20. – Wiederabdruck in: Wohnungseigentum 1994, 124 – 131.

22) Der Mieter als Eigentümer? – Anmerkungen zum Beschluß des BVerfG vom 26. 5. 1993, in: NJW 1993, 2561 – 2564.

21) Zufall als Rechtsprinzip? – Der Losentscheid im Rechtsstaat, in: JZ 1993, 171 – 180.

1992

20) Die „volle persönliche Verantwortung“ des Beamten für die Rechtmäßigkeit seiner dienstlichen Handlungen. – Zum Spannungsverhältnis zwischen Eigenverantwortung und Verwaltungshierarchie, DVBl 1992, 404 – 413.

1991

19) Solidarität im Verfassungsstaat – Grundlegung einer normativen Theorie der Vertei­lung, Bonn 1991 [Habilitationsschrift], MS.

1990

18) Artikel „Arzneimittelrecht„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 7/Wirtschaftsverwaltungsrecht, (45. Lfg., Juni 1990).

17) Artikel „Apothekenrecht„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 7/Wirtschaftsverwaltungsrecht, (45. Lfg., Juni 1990).

16) Artikel „Gesundheitspolizei„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 9/Verwaltungsrecht, (44. Lfg., Fe­bruar 1990)

1989

15) Artikel „Krankenhausrecht„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 9/Verwaltungsrecht, (42.Lfg., Okt. 1989).

14) Artikel „Gesundheitsrecht„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 9/Verwaltungsrecht, (42.Lfg., Okt. 1989).

13) Artikel „Gesundheitsdienst„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 9/Verwaltungsrecht, (42.Lfg., Okt. 1989).

12) Artikel „Heilpraktikerrecht„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 7/Wirtschaftsverwaltungsrecht, (42. Lfg., Okt. 1989, Bearb. 80. Lfg, März 1996).

11) Artikel „Arztrecht„, in: Luchterhand Lexikon des Rechts, Gruppe 9/Verwaltungsrecht, (42.Lfg., Okt. 1989; Bearb. 80. Lfg, März 1996).

10) Regionalisierung des europäischen Raums – Die Zukunft der Bundeslän­der im Span­nungsfeld zwi­schen EG, Bund und Kommunen. Bericht über das 24. Cappenberger Gespräch in Ettlingen, DÖV 89, 22-24.

9) Urteilsanmerkung zur Entscheidung des Bundesverfas­sungsgerichts vom 15.12.87 (BVerfGE 77, 308), in: SAE 1989, 40-42.

1988

8) Bevölkerungsentwicklung – Fakten und Folgen. Bericht über das 23. Cappenberger Gespräch in Bochum, DÖV 88,119-121.

7) Der Wortlaut als Grenze. Thesen zu einem Topos der Verfassungsinter­pretation, Hei­delberg 1988.

6) Der parlamentarische Untersuchungs­auftrag: in­haltliche Be­stimmtheit und the­matische Reichweite, ZRP 1988, 258-264 (gemeinsam mit Günter Winands).

1987

5) Politischer Wille und Verfassungsänderung. Bemerkungen zu einem le­gislatorischen Problem der Verfassungsände­rung anläßlich der Bestre­bungen zur Aufnahme des Staatsziels „Umweltschutz“ in das Grundge­setz, DVBl 1987, 809-814.

1986

4) Staatliche Finanzierung und Planung im Krankenhauswe­sen. Eine ver­fassungsrechtliche Studie über die Grenzen sozialstaatlicher Ingerenz gegenüber frei­gemeinnützigen Krankenhäusern, Berlin 1986. [Dissertation]

3) Der Zustand des Rechtsstaates. Bericht über das 22. Cappenberger Ge­spräch in Speyer, DÖV 86, 603-605.

1985

2) Politisierende Moral – moralisierende Politik? Bericht über das 21. Cap­penberger Ge­spräch in Frankfurt, DÖV 85, 234-237.

1977

1) Unmittelbare Bürgerbeteiligung mit lediglich beratender Wirkung in Hessen, in: Jörg-Detlef Kühne/Friedrich Meissner (Hg.), Züge unmittel­barer Demokratie in der Ge­meindeverfassung, Göttingen o.J. (1977), S. 151-160.